Strassenräume sind Stadtorte des stetigen Wandels. Die Stadt Zürich stellte sich der Frage, wie Hauptstrassen zu lebenswerten Stadtachsen entwickelt werden können. In einem interdisziplinären Testentwurf wurden zu prozessualen und inhaltlichen Fragestellungen gearbeitet. Entstanden sind, mit unserer «Effektivitätshitparade» und unserem «Perspektivenmultiplikator», neue Planungsmethoden zur Bearbeitung komplexer Stadträume. Es wurden fünf zentrale Grundwerte entwickelt. Durch die Anwesenheit aller beteiligten Amtsleiter*innen entstand eine grosse Fülle an Wissen, Erfahrung und Entscheidungskraft. Unser Team war dafür zuständig, diese Kraft in eine grundsätzliche Diskussion über den gesellschaftlichen Wandel im Stadtraum, politische Mechanismen, neue Planungsmethoden und Planungshierarchien zu lenken. Das Ziel dieses Verfahrens war es, Erkenntnisse zur Entstehung von lebendigen Stadtachsen zu erlangen.
TitelLebendige Stadtachse, Schaffhauserstrasse Zürich
ArtTestplanung
Planung/Ausführung2024
AuftraggeberStadt Zürich, Amt für Städtebau und Tiefbauamt
ProjektpartnerSalewski Nater Kretz, ConradAkustik, Think Softer Planning, TEAMverkehr